Unsere Vorfahren entdecken

Johann MÜCK[1, 2, 3, 4, 5]

-
Name Johann MÜCK Geburt 21.10.1738 Breitenau, , kaiserlich Schlesien, [1, 3, 6]
- in Militäraktensteht: Buchmühl - gibt es aber nicht; wahrscheinlich: Pochmühl bei Breitenau
- nunmehr glaube ich folgendes: er stammt aus kaiserlich Schlesien ("k: Schlesien"), das wäre jetzt ein Teil von Tschechien sein: Siehe wikipedia Artikel https://de.wikipedia.org/wiki/Landkreis_Jägerndorf : Das Territorium des Landkreises ist im Wesentlichen mit dem ehemaligen böhmisch-mährischen Herzogtum Jägerndorf identisch, das 1377 durch Herzog Johann I. von Troppau-Ratibor gegründet worden war. Deutsche Kolonisten hatten das Gebiet, das zuvor durch Mongoleneinfälle nahezu entvölkert worden war, im 13. Jahrhundert wieder besiedelt, und Deutsche bildeten auch bis 1945 neben der tschechischen Bevölkerungsgruppe die Mehrheit. Ab 1411 gehörte das Herzogtum zur Krone Böhmen, kam aber 1523 durch Kauf an das deutsche Markgrafengeschlecht der Hohenzollern. Markgraf Georg der Fromme verhalf dem Herzogtum zu wirtschaftlicher Blüte und zum Zentrum des evangelischen Glaubens im weiten Umfeld. Die Hohenzollern-Herrschaft dauerte bis 1622, als in der Folge der Schlacht am Weißen Berg das Herzogtum
Vielleicht Pochmühl:
1. Pocheň Pochmühl N, Z, O • inv. č. 898 • sig. Kr V 2 • 1734 - 1784 • Brumovice, Pocheň, Úblo http://vademecum.archives.cz/vademecum/permalink?xid=be84e7f4-f13c-102f-8255-0050568c0263&scan=26 ; dafür ist ein OFB im Entstehen ( http://www.christoph-www.de/ofb.html )
2. Pochmühl (heute Pochen) gab es noch nördlich von Bruntal
laut http://forum.ahnenforschung.net/showthread.php?t=129423 soll da der Name Mück vorkommen! bisher habe ich gefunden:
Elisabeth Mickin , gestorben am 25.8. 1752 in Markersdorf http://vademecum.archives.cz/vademecum/permalink?xid=be84e268-f13c-102f-8255-0050568c0263&scan=322
http://mapy.cz/19stoleti?x=17.4542774&y=50.0769673&z=14&source=ward&id=10979&q=pochen : Pfarre Široká Niva = Breitenau N, Z, O • inv. č. 888 • sig. Kr IV 1 • 1724 - 1755 • Široká Niva, Adamov, Karlovice, Markvartice, Nové Purkartice http://vademecum.archives.cz/vademecum/Zoomify.action?scanIndex=0&entityRef=%28%5En%29%28%28%28localArchiv%2C%5En%2Chot_%29%28unidata%29%29%28333118%29%29 -1738 ab S. 97 - 1739 beginnt auf S. 103 170 (kein Mück gesehen) 1740 ab 110?; 1741 ab 118
oder
Burgwiese - dort findet ancestry z.B. 1783 einen Robothgärtner Johann Georg Mücke, der zwar sicher nicht ident ist, aber vielleicht verwandt
- offenbar nicht in dem Buchenmühle bei Namslau geboren, siehe pdf-Datei
- sehr unsicher, Pochmühl = Buchenmühl?
Johann Mück N-_Z-_O_inv_c_888_sig_Kr_IV_1_1724_-_1755_siroka_Niva-_Adamov-_Karlovice-_Markvartice-_Nove_Purkartice_0102 Geschlecht männlich Tod 17.04.1814 Nimburg - Nymburk, Okres Nymburk, Böhmen [2, 3]
- im Spital
- im Spital
Johann Mück Invalidenhaus Prag Personen-Kennung I224 Pilzbaum Zuletzt bearbeitet am 11 Nov 2023
Vater Hans Christian MÜCK Mutter Marina Familien-Kennung 53538853 Familienblatt | Familientafel
Familie 1 Eva Rosina MATZ, geb. um 1760, Nimburg - Nymburk, Okres Nymburk, Böhmen Familien-Kennung 6341212 Familienblatt | Familientafel Zuletzt bearbeitet am 9 Jan 2023
Familie 2 N. N. Eheschließung vor 1782 - Es war eine Ehe der ersten Art, die viele Vorteile für Ehegatten und Kinder hatte; dies ergibt sich aus dem Vermerk bei den Kindern in der Musterliste 1811
Heirat I. u II. Art Kinder 1. Joseph MÜCK, geb. 1782 gest. 18.09.1846, Pressnitz - Přísečnice, Böhmen (Alter 64 Jahre)
2. Eleonora MÜCK, geb. 1784 3. Eva MÜCK, geb. 1786 4. Theresia MÜCK, geb. 1789 Familien-Kennung 28368403 Familienblatt | Familientafel Zuletzt bearbeitet am 8 Jan 2016
Familie 3 Barbara THUNLIN (DAHNLIN) gest. vor 28.09.1811 Eheschließung um 1789 Kinder 1. N. MÜCK + 2. Klara Anna MÜCK, geb. 1790, Schmiedeberg - Kovářská, Aussiger Region - Ústecký kraj, Böhmen gest. 30.09.1862, Eidlitz - Udice, Böhmen
(Alter 72 Jahre)
Familien-Kennung 85270094 Familienblatt | Familientafel Zuletzt bearbeitet am 29 Jan 2016
-
Ereignis-Karte Geburt - 21.10.1738 - Breitenau, , kaiserlich Schlesien, Tod - 17.04.1814 - Nimburg - Nymburk, Okres Nymburk, Böhmen = Link zu Google Earth
Pin-Bedeutungen : Adresse
: Ortsteil
: Ort
: Region
: (Bundes-)Staat/-Land
: Land
: Nicht festgelegt
-
Notizen - In der Musterliste 1811 scheint Klara Anna nicht als Tochter auf, vermutlich, weil dort nur die Kinder einer Ehe nach der 1. Art angeführt wurden; beim Militär wurden damals Ehen von Mannschaften nach zwei Arten eingeteilt. Bei der erste Art waren die Frau und die Kinder deutlich besser versorgt wenn der Soldat starb.
- Musterlisten und Standestabellen
KRIEGSARCHIV / Militärpersonalevidenzen
Nottendorfer Gasse 2
1030 Wien
Tel: +43/1/79540/453 DW
Fax: +43/1/53109/0453 DW
email: renate.domnanich@oesta.gv.at
www.oesta.gv.at
Sachbearbeiterin: Renate DOMNANICH
ADir.
http://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?id=519200
Nach Mitteilung des Vojenský ústřední archiv Pilotů 217 / 12 161 00 Praha 6 – Ruzyně e-mail: podatelna-vua@army.cz, Sachbearbeiter Mgr. Jan Zámecnik, wurde Johann Mück in den Büchern des Invalidenhauses zu Prag, Buch Nr. INV 32, Folio 394, gefunden.
- Musterlisten und Standestabellen
KRIEGSARCHIV / Militärpersonalevidenzen
Nottendorfer Gasse 2
1030 Wien
Tel: +43/1/79540/453 DW
Fax: +43/1/53109/0453 DW
email: renate.domnanich@oesta.gv.at
www.oesta.gv.at
Sachbearbeiterin: Renate DOMNANICH
ADir.
http://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?id=519200
Nach Mitteilung des Vojenský ústřední archiv Pilotů 217 / 12 161 00 Praha 6 – Ruzyně e-mail: podatelna-vua@army.cz, Sachbearbeiter Mgr. Jan Zámecnik, wurde Johann Mück in den Büchern des Invalidenhauses zu Prag, Buch Nr. INV 32, Folio 394, gefunden.
- Sterbedaten möglicherweise zu finden (http://www.czechfamilytree.com/jindrichuvhradec_matriky.htm)
Jindřichův Hradec (also Nymburk, Mladá Boleslav)
Kirchenbuch, 1813-1814
Authors: Österreich. Armee. Feldspital 09 (Main Author)
Österreich. Armee. Filialfeldspital 09 (Added Author)
Österreich. Armee. Filialspital 09 (Added Author)
Notes: Baptisms, marriages Deaths of military personnel at Nymburk [Nimburg], Jindrichuv Hradec [Neuhaus], Mladá Boleslav [Jungbunzlau], Bohemia; Includes Auxonne, Côte-d'Or, France; and Petershausen (Konstanz), Baden, Germany; Rhonow. For Text in German.From the Kriegsarchiv in Vienna.
Enthält: Armee Feld Spital Nr. 9 zu Auxon Tote 1813-1814 (Fasz. 3439-40) Armee Feld Spital Nr. 9 zu Nimburg Tote 1813-1814 (Fasz. 3439-40) Taufen 1813-1814 (Fasz. 3439) Heiraten 1814 (Fasz. 3439) Armee Feld Spital Nr. 9 zu Petershausen Tote 1813-1814 (Fz 3439-40) Filial Spital Nr. 9 zu Neuhaus Tote 1814 (Fasz. 3439) Filial Feld Spital Nr. 9 zu Rhonow Tote 1813-1814 (Fasz. 3439) Filial Feld Spital Nr. 9 zu Jungbunzlau Tote 1814 (Fasz. 3439)
Publication: GSU, 1986. On 7(?) rolls of 35 mm microfilm.
Fasz. 3439-3440
Baptisms, Marriages, Deaths 1813-1814 Deaths 1813-1814
INTL Film 1454388 Items 6-7
- war offenbar zweimal verheiratet (auf der Musterliste 1811 ist vermerkt : Aus der 1. Ehe ????????)
-
Quellen - [10687776] Musterliste des Grenzkordons in Böhmen von 1811, Karton Nr. 8715 http://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?id=519200 (Verlässlichkeit: 3).
- [76188278] Vojenský ústřední archiv Pilotů 217 / 12 161 00 Praha 6 – Ruzyně Bücher des Militärinvalidenhauses zu Prag, Buch Nr. INV 32, Folio 394.
- [94894364] Vojenský ústřední archiv Pilotů 217 / 12 161 00 Praha 6 – Ruzyně Bücher des Militärinvalidenhauses zu Prag, Buch Nr. INV 32, Folio 394.
- [80873254] N • 1795 - 1814 • 71/7 • Kalek http://matriky.soalitomerice.cz/matriky_lite//permalink?xid=13366&scan=76 (Verlässlichkeit: 3).
- [44250800] Standestabelle von 1813 des Grenzkordons in Böhmen , Karton 8725 http://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?id=519200.
- [88543744] N, Z, O • inv. č. 888 • sig. Kr IV 1 • 1724 - 1755 • Široká Niva, Adamov, Karlovice, Markvartice, Nové Purkartice http://vademecum.archives.cz/vademecum/permalink?xid=be84e268-f13c-102f-8255-0050568c0263&scan=102.
- [10687776] Musterliste des Grenzkordons in Böhmen von 1811, Karton Nr. 8715 http://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?id=519200 (Verlässlichkeit: 3).