Unsere Vorfahren entdecken

Notizen


Treffer 1 bis 50 von 641

      1 2 3 4 5 ... 13» Vorwärts»

 #   Notizen   Verknüpft mit 
1 " Barth, Joseph, Tenorsänger der K.K. Hofcapelle in Wien, geb. den 29. December 1781 zu Großlippen, im Saazerkreise des Königreiches Böhmen. Sein Vater, Fürstlich Schwarzenberg'scher Schaffner, zwar kein Musik-Verständiger, aber ein großer Freud derselben, ließ alle seine Kinder diese schöne Kunst erlernen, und die beiden ältesten Söhne, Franz und Joseph, mußten tagtäglich, Sommer und Winter, trotz Hitze und Kälte, eine Stunde weit, nach Liebeschitz, zum Unterricht bei dem Schullehrer Fried. Aug. Pilz, wandern. Durch die gründliche Anleitung dieses würdigen Mentors machte Joseph, alle seine Comilitonen überflügelnd, solche erstaunenswerte Fortschritte, daß er bereits im 8ten Jahre nicht nur mit seltener Tactfestigkeit und wunderschöner Stimme Sopran sang, sondern auch gewandt die Violine spielte, Flöte, Clarinette und Trompete bließ, und bei jeden Anlässen im Stande war, diese Instrumente völlig genügend zu supplieren:" Quelle (44297765)
 
2 "andere Quelle" ist der Stammbaum im Internet unter http://patricus.info/Rodokmeny/Bechinie.txt
bei Geburtsjahr 1515 wäre sein Vater 99 Jahre alt gewesen 
BECHINIE VON LAZAN, Ulrich (I1019)
 
3 "Czech Republic Church Books, 1552-1963," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/2C37-FK9 : accessed 25 February 2016), Maria Anna Bechinie, 14 Feb 1803; citing Birth, Boleboř, Chomutov, Czech Republic, household ID 34, Oblastni Archiv, česká republika (regional archives, Czech Republic); FHL microfilm .
https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:2C37-FK9?treeref=LDHM-DBF%3Bhttps%3A%2F%2Ffamilysearch.org%2Ftree%2F%23view%3Dancestor%26section%3Dsources%26person%3DLDHM-DBF&from=lynx1  
BECHINIE, Maria Anna (I551)
 
4 "Czech Republic Church Books, 1552-1963," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/2C37-FK9 : accessed 25 February 2016), Maria Anna Bechinie, 14 Feb 1803; citing Birth, Boleboř, Chomutov, Czech Republic, household ID 34, Oblastni Archiv, česká republika (regional archives, Czech Republic); FHL microfilm .
https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:2C37-FK9?treeref=LDHM-DBF%3Bhttps%3A%2F%2Ffamilysearch.org%2Ftree%2F%23view%3Dancestor%26section%3Dsources%26person%3DLDHM-DBF&from=lynx1  
BECHINIE, Maria Anna (I551)
 
5 "Gründer desw Tir. Fremdendeverkehres, Präsident des Landesverkehrsrates, Schöpfer des Tiroler Volkskunstmuseums", Ehrenbürger von Innsbruck, Goldenes Ejhrenzeichen für Verdienste um Stadt und Land KOFLER, Dr. Anton (I1137)
 
6 "Tante Wetti"; sie ist nach Brasilien ausgewandert und dort gestorben EBERSTALLER, Barbara (I407)
 
7 (Taufen Buch 5, Bild 15, rechte Seite) SÖLLINGER, Anna Maria (I245)
 
8 Mit dieser Bemerkung ist mindestens eine lebende Person verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. PILZ, Renate (I566)
 
9 16 FOH, Mathes (I425)
 
10 1: Kaspar sen.
2: 1578 großj(ähri)g. 1580-1619 auf Dusniky (?),
3: Bukovany, Nesekov, Příbram
4: erschlug 1602 den .. Velomysky z
5: Velemyslevsi, zum Tode verurth.(eilt)
6: u. begnadigt, + ca.1619
7: (verh.) Anna Bukovansky z Bukovan
8: + begr. in Picin

Orte sind:
Bukovany (deutsch Bukwa, früher Buckwa) ist eine Gemeinde in Tschechien. Sie liegt fünf Kilometer westlich von Sokolov (Falkenau) und gehört zum Okres Sokolov
Nesekov dürfte Nížkov, südöstlich von Prag im Okres Žďár nad Sázavou (deutsch Bezirk Saar) sein
Příbram (deutsch Pribram, auch Przibram, 1939–1945: Pibrans) ist eine Stadt in der Mittelböhmischen Region in Tschechien, etwa 60 km südwestlich von Prag
Pičín (deutsch Pitschin) liegt sieben Kilometer nordöstlich des Stadtzentrums von Příbram und gehört zum Okres Příbram. 
BECHINIE VON LAZAN, Kaspar (I1094)
 
11 REIDER, Katharina (I509)
 
12 PIRINGER, Anna Maria (I643)
 
13 REIDER, Anna (I607)
 
14 Johanna (I663)
 
15 ? im Sillianer Index KRAMBL, Katharina (I696)
 
16 ?? MORITZ, Franziska (I772)
 
17 Abzehrung PILZ, Vinzenz (I901)
 
18 ADR1: Innsbruck EBERSTALLER, Hilda (I749)
 
19 ADR1: Nr. 125 PILZ, Martha (I921)
 
20 ADR1: St. Oswald 6 KOFLER, Peter (I1041)
 
21 ADR1: Stolzenhahn Nr. 125 PILZ, Friedrich August (I584)
 
22 Aigen Familie: Andreas SOMMERAUER / Christina EBERSTALLER (53359124)
 
23 Aktueller Stand:
im Heiratsbuch Böhm. Wiesenthal scheint Vinzenz Pilz bei seiner Hochzeit als unehelicher Sohn auf; in der Abschrift für den Ahnennachweis steht falsch: ehelich! 
PILZ, Vinzenz (I901)
 
24 allenfalls zu Untertroyen REIDER, Andreas zu Ober-/Mittertroyen (I513)
 
25 Alles, insbesondere Datum der Hochzeit, sehr schwer zu lesen Familie: Josef KOFLER, zu Garber / Innerlechner / Margaretha AMHOF (50053173)
 
26 Alois Pilz scheint im Geburts- und Taufbuch Weipert als Pate meines Großvaters Alois Johann Pilz, geb. 1876 in Weipert auf, wurde aber vertreten durch Johann Hippmann, Bürger und Spenglermeister in Nr. 294; Der Ort, wo Alois Pilz Oberförster war, lässt sich schwer lesen,; wird wohl Ivanopole heißen (= Ivanovo Polje (Johannisfeld, Johannesfeld, Johanisdorf)), eher nicht: "Igenopolis" (Magyar-Igen, Igenopolis, Kuppendorf, Igyi, Igia, Sebenbürg. NiederWeißenburg. Magyarigen, Grabendorf, Krapundorf, Krabundorf, Kuppendorf(Albens), das wäre heute Ighiu in Rumänien, Igiu (în maghiară ) PILZ, Alois Vjekoslav (I326)
 
27 Als Schlacht von Vyšehrad wird eine Reihe kleinerer und größerer Gefechte zwischen hussitischen Truppen und „Kreuzzugs“-Truppen von König Sigismund während der Belagerung der Prager Burg und des gleichnamigen Stadtteils Vyšehrad in der Zeit zwischen 16. August und 1. November 1420 (Einnahme Vyšehrads) bezeichnet.
(http://de.wikipedia.org/wiki/Schlacht_bei_Vy%C5%A1ehrad) 
SEYDLITZ VON LAZAN, Heinrich Lefl (I194)
 
28 Als Taufpatin wurde sich durch Rosa Pöppl, Dienstmädchen in Salzburg vertreten PÖPPL, Anna (I330)
 
29 Alter im Hochzeitsbuch (Jänner 1788) 24 Jahre, dann wäre Geburtsjahr 1764
Alter im Sterberegister ( Dez. 1832, Jänn. 1833) 71 Jahre, dann wäre Geburtsjahr 1761
Geburtsjahr daher: 1761 bis 1764 
PILZ, Friedrich August (I333)
 
30 Alter: 0 EBERSTALLER, Hilda (I749)
 
31 Alter: 0 HOFMANN, Franz (I1135)
 
32 Alter: 0 EBERSTALLER, Johann (I254)
 
33 Alter: 0 BARTL, Franziska Josefa (I1146)
 
34 Alter: 0 HOFMANN, Rosa (I30)
 
35 Alter: 0 FICKER, Anton (I87)
 
36 Alter: 0 HOFMANN, Franz Wenzel (I13)
 
37 Alter: 46 EBERSTALLER = ÖBERSTALLER, Simon = Symandt (I249)
 
38 Alter: 50 FICKER, Franz Leopold Johann (I81)
 
39 Alter: 54 EBERSTALLER, Johann (I254)
 
40 Alter: 59 FICKER, Johann Anton (I82)
 
41 Alter: 69 LANDROCK, Franz Johann (I83)
 
42 Alter: 84-85 KREISSEL, Anna Franziska (I80)
 
43 Alter: 90 FICKER, Anna (I88)
 
44 Alter: About 67-68 EBERSTALLER, Wolff (I252)
 
45 Alter: ABOUT 83-84 FICKER, Franz Christian (I971)
 
46 alternativ: Familienname Z OKORE VON KRAKOVCE, Kateřina (I679)
 
47 Am 16.5.1799 starb in Lehen Nr. 5 ein Josef Kofler, 83 Jahre alt; dieser müsste dann 1716 geboren sein und wäre dann nicht ident KOFLER, Josef zu Garber / Innerlechner (I943)
 
48 Am 18.6.2015 habe ich im Staatsarchiv in Ludwigsburg in den Spruchkammerakt Einsicht genommen. Daraus hat sich nicht viel ergeben, insbesondere kein Hinweis auf Ehegatten und Sohn oder weitere Kinder.
Als Wohnsitze hat sie genannt:
1.9.1916 bis 1.8.1935 Nemaus
1.8.1935 - 31.7.1945 Trautenau
31.7.1945 - 20.4.1946 Morchenstern (tschechisches Internierungslager?)
und aktuell (wohl um 1946/47) Schwäbisch Gmuend, Goethestraße 45. Diese Adresse wird auch als Jahnturnhalle bezeichnet (Notunterkunft?).
Sie war Mitglied der NSDAP von 1938 - 1945 und NSF (Frauenorganisation der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei). Das Verfahren wurde gem. Weihnachtsamenstie 1947 eingestellt. 
PILZ, Blandine (I613)
 
49 Am 29.11. 1850 starb in Krenglbach 18 die 46 Jahre alte Maria Eberstaller, ledig; vielleicht eine Tochter?
http://www.data.matricula.info/php/view2.php?ar_id=3670&be_id=2174&ve_id=616470&count= Seite 00121 
EBERSTALLER, Johann (I1003)
 
50 am 29.9. 1846 verstarb zu Peterer ein Franz Kofler, 78 2/3 Jahre alt, dieser müsste also 1767/68 geboren sein und kann daher nicht ident sein, oder? KOFLER, Franz (I672)
 

      1 2 3 4 5 ... 13» Vorwärts»