Unsere Vorfahren entdecken

Marie BECHINIE[1, 2, 3, 4]

-
Name Marie BECHINIE Geburt 27.05.1813 Samechov, Böhmen - den 27. Mai
Samechov Nr. 12
Marie
getauft von Pater Jan Chmela Pfarrer
Hebamme Sstipankowa
Taufschein zur Heurath den 16. November 1844 P(ater) Bitczan m.p. N.C. 106
katholisch - weiblich - ehelich
Vater: Herr Josef Bechinie, Forst .....?.... , swobodny
Mariana, geborene Hendlowa aus Pernary?
Der Curator zu dieser Zeit hieß Pater Martinus Bitczan
siehe: http://actapublica.eu/matriky/praha/...60/?strana=160
rechts ganz unten - den 27. Mai
Samechov Nr. 12
Marie
getauft von Pater Jan Chmela Pfarrer
Hebamme Sstipankowa
Taufschein zur Heurath den 16. November 1844 P(ater) Bitczan m.p. N.C. 106
katholisch - weiblich - ehelich
Vater: Herr Josef Bechinie, Forst .....?.... , swobodny
Mariana, geborene Hendlowa aus Pernary?
Der Curator zu dieser Zeit hieß Pater Martinus Bitczan
siehe: http://actapublica.eu/matriky/praha/...60/?strana=160
rechts ganz unten
Marie_Bechinie_01 Taufe 27.05.1813 Samechov, Böhmen Geschlecht weiblich Tod um 1890 Personen-Kennung I190 Pilzbaum Zuletzt bearbeitet am 28 Okt 2023
Vater Josef BECHINIE, geb. 04.03.1776, Radmierschitz - Ratmerice, Böhmen gest. 16.01.1865, Silberskalitz - Stříbrná Skalice, Böhmen
(Alter 89 Jahre)
Mutter Marianna HANDL, geb. 22.09.1777, Bernau - Zákoutí, Böhmen gest. 22.09.1866, Konojed - Konojedy, Böhmen
(Alter 89 Jahre)
Eheschließung 22.10.1769 Chlum, Böhmen [5, 6]
- ex Pago Krchleb.
1: Anno 1769: die 22 Octobris contraxit Matrimonium per verba de
2: praesenti honestus sponsus D.(ominus) Philippus Bechinie ex Regia Civitate
3: Rakaunik, cum sua s(p)onsa baptisata Judaea Rudolphiana ex Oppido
4: Kosowa Hora liberj ambo, praesente me Joanne Durzpek locj Parocho
5: et coram testibus Rabula D.(ominus) Antonius Krazarek Officialis Kinovicij
5bis: Paranympha Elisabetha Kotinlowa Camararia apud Dominium
6: Kinovicense praemissis omnibus tribus denuntiationibus quarum 1. fuit
7: Domj(nica) 20, 2 Domj(nica) 21, 3 Domj(nica) 22 post Pent(ecosten) nulloque detecto Imped(imento) Cano(ni)co
8: copulatj sunt
Familien-Kennung 93745112 Familienblatt | Familientafel
Familie 1 Vinzenz (Wenzel) PILZ, geb. 28.09.1811, Kallich - Kalek, Komotau, Böhmen gest. 15.04.1879, Köstelwald - Kotlina, Preßnitz, Böhmen
(Alter 68 Jahre)
Eheschließung Typ: Außerehelich Kinder 1. Christine PILZ 2. Maria PILZ + 3. Vinzenz PILZ, geb. 26.12.1830, Ondrejow - Ondřejov - Hlaváčov, Mittelböhmische Region - Středočeský kraj, Böhmen gest. 21.12.1883, Stolzenhain - Háj u Loučné, Chomutov - Komotau, Böhmen
(Alter 53 Jahre)
4. Alois Vjekoslav PILZ, geb. 21.12.1834 gest. 21.09.1894, Kroatien (Alter 60 Jahre) [Vater: Leiblich] [Mutter: Leiblich]
Familien-Kennung 97499600 Familienblatt | Familientafel Zuletzt bearbeitet am 8 Dez 2023
Familie 2 František VOŠICKÝ, geb. 17.10.1821 Eheschließung 16.11.1844 Schreiben des Pfarrers von Ondrejov 1939 Marie_Bechinie_01 Familien-Kennung 90365921 Familienblatt | Familientafel Zuletzt bearbeitet am 11 Nov 2023
- den 27. Mai
-
Ereignis-Karte = Link zu Google Earth
-
Notizen - Beachte Vermerk im Geburtenbuch: 9.9ber(=November)1844! - Verweis auf Heirat????
Ergänzung: Auch am unteren Rand ist noch eine Bemerkung: beide könnten heißen:Taufschein zur Heurath den 16. 9(Novem)ber 1844. P. Bitzan...č.106
ad Bechyně 13/3 1815 viz proto. gest od r.1847 č.7
(siehe deswegen. Ist von Jahre 1847 No. 7) - letztgenannte Eintragung gehört aber vielleicht zu einer anderen Person - Ich schrieb: https://forum.ahnenforschung.net/showthread.php?t=143045&page=2
Tatsächlich fand ich über google maps einen Ort HRADEC; dieser liegt 7 km von Samechov entfernt, wo Josef Bechinie viele Jahre lebte u. wo u.a. meine Ur-urgroßmutter geboren wurde. Er starb in Stříbrná Skalice, welches 7 km von HRADEC entfernt liegt. In Konojedy, 4 km entfernt, starb seine Frau und in Hlavacov, 7 km entfernt, brachte meine Ur-urgroßmutter (Tochter von Josef Bechinie) meinen Urgroßvater zur Welt. - Ich schrieb: https://forum.ahnenforschung.net/showthread.php?t=143045&page=2
Tatsächlich fand ich über google maps einen Ort HRADEC; dieser liegt 7 km von Samechov entfernt, wo Josef Bechinie viele Jahre lebte u. wo u.a. meine Ur-urgroßmutter geboren wurde. Er starb in Stříbrná Skalice, welches 7 km von HRADEC entfernt liegt. In Konojedy, 4 km entfernt, starb seine Frau und in Hlavacov, 7 km entfernt, brachte meine Ur-urgroßmutter (Tochter von Josef Bechinie) meinen Urgroßvater zur Welt. - Laut Geburts- und Taufschein des Alois Johann Pilz, Tom. H/Blatt 188 Pfarre Weipert stammt sie aus Schwarzkosteletz (Kostelec nad Černými lesy); Vinzenz (also "Vincencius") Pilz, im August 1876 Unterförster in Weipert Nr. 244, ist demnach der uneheliche Sohn von ihr und Vinzenz (Wenzel) Pilz (1876? Förster in Köstelwald). In der Abschrift dieser Eintragung ist zu Unrecht von einem ehelichen Sohn die Rede!
- Laut Geburts- und Taufschein des Alois Johann Pilz, Tom. H/Blatt 188 Pfarre Weipert stammt sie aus Schwarzkosteletz (Kostelec nad Černými lesy); Vinzenz (also "Vincencius") Pilz, im August 1876 Unterförster in Weipert Nr. 244, ist demnach der unehelicheSohn von ihr und Vinzenz (Wenzel) Pilz (1876? Förster in Köstelwald). In der Abschrift dieser Eintragung ist zu Unrecht von einem ehelichen Sohn die Rede!
- Beachte Vermerk im Geburtenbuch: 9.9ber(=November)1844! - Verweis auf Heirat????
-
Quellen - [82768708] 1851 Schreiben des Alois an den Vinzenz Pilz.
- [59404792] 1867 Schreiben des Alois Pilz an Vinzenz Pilz.
- [81099224] Archiv Prag,KB Sazava 02, S.24, Digitalseite 230 http://ebadatelna.soapraha.cz/d/11551/230 (Verlässlichkeit: 3).
- [22381928] Geburts- und Taufbuch der Pfarre Ondrejov; https://ebadatelna.soapraha.cz/d/10529/107 (Verlässlichkeit: 3).
- [14948932] https://ebadatelna.soapraha.cz/d/5876/167.
- [S52] Königreich Böhmen (1764–1767) - Josephinische Landesaufnahme, (maps.arcanum.com), https://maps.arcanum.com/de/map/firstsurvey-bohemia/?bbox=1598350.2586356094%2C6392743.114026976%2C1602900.650475711%2C6394479.667763329&map-list=1&layers=141.
Königreich Böhmen (1764–1767) - Josephinische Landesaufnahme
- [82768708] 1851 Schreiben des Alois an den Vinzenz Pilz.