Unsere Vorfahren entdecken

Vinzenz (Wenzel) PILZ

Vinzenz (Wenzel) PILZ[1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8]

männlich 1811 - 1879  (68 Jahre)

Angaben zur Person    |    Notizen    |    Quellen    |    Ereignis-Karte    |    Alles    |    PDF

  • Name Vinzenz (Wenzel) PILZ 
    Geburt 28.09.1811  Kallich - Kalek, Komotau, Böhmen Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    • Kallich Nr. 13
    • Kallich Nr. 13
    Taufregister Kallich
    Taufregister Kallich
    Taufe 28.09.1811  Kallich - Kalek, Komotau, Böhmen Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Taufregister Kallich
    Taufregister Kallich
    Geschlecht männlich 
    Tod 15.04.1879  Köstelwald - Kotlina, Preßnitz, Böhmen Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    • Tuberculose
    • Tuberculose
    +Pilz Vinzenz_1879
    +Pilz Vinzenz_1879
    Beerdigung 18.04.1879  Kupferberg - Měděnec, Okres Chomutov, Böhmen Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Personen-Kennung I164  Pilzbaum
    Zuletzt bearbeitet am 11 Nov 2023 

    Vater Vinzenz Franz PILZ,   geb. 18.10.1788, Kallich - Kalek, Komotau, Böhmen Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 29.03.1863, Eidlitz - Udice, Böhmen Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 75 Jahre) 
    Mutter Klara Anna MÜCK,   geb. 1790, Schmiedeberg - Kovářská, Aussiger Region - Ústecký kraj, Böhmen Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 30.09.1862, Eidlitz - Udice, Böhmen Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 72 Jahre) 
    Eheschließung 22.02.1819  Platten - Blatno, Chomutov, Böhmen Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [9
    Trauungsbuch Platten
    Trauungsbuch Platten
    Familien-Kennung 75375388  Familienblatt  |  Familientafel

    Familie 1 Marie BECHINIE,   geb. 27.05.1813, Samechov, Böhmen Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. um 1890 (Alter 77 Jahre) 
    Eheschließung Typ: Außerehelich 
    Kinder 
     1. Christine PILZ
     2. Maria PILZ
    +3. Vinzenz PILZ,   geb. 26.12.1830, Ondrejow - Ondřejov - Hlaváčov, Mittelböhmische Region - Středočeský kraj, Böhmen Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 21.12.1883, Stolzenhain - Háj u Loučné, Chomutov - Komotau, Böhmen Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 53 Jahre)
     4. Alois Vjekoslav PILZ,   geb. 21.12.1834   gest. 21.09.1894, Kroatien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 60 Jahre)  [Vater: Leiblich]  [Mutter: Leiblich]
    Familien-Kennung 97499600  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 8 Dez 2023 

    Familie 2 Rosalia SCHOTT,   geb. 15.07.1824, Rodenau - Radenov, Böhmen Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 19.11.1848, Neudörfl - Nová Víska, Böhmen Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 24 Jahre) 
    Eheschließung 11.06.1848  Krima - Křimov, , Böhmen, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [10, 11
    • Stammtafel mit Erläuterungen
    • Vermutlich haben sie in Krimau vor einem mit der Braut verwandten Geistlichen (Franz Schott) geheiratet
    • Vermutlich haben sie in Krimau vor einem mit der Braut verwandten Geistlichen (Franz Schott) geheiratet
    • Zeugen: Wilhelm Köhler, Förster und Karl Hugk, Oberförster, beide Herrschaft Preßnitz
    • Stammtafel mit Erläuterungen
    Stammtafel Vinzenz Pilz neuere Version
    Stammtafel Vinzenz Pilz neuere Version
    Vinzenz Pilz oo Rosalia Schott 1848
    Vinzenz Pilz oo Rosalia Schott 1848
    Kinder 
     1. Rosamunde PILZ,   geb. 08.11.1848, Neudörfl - Nová Víska, Böhmen Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort
    Familien-Kennung 68412276  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 8 Jan 2016 

    Familie 3 Johanna WOLF,   geb. 28.10.1828, Pressnitz - Přísečnice, Böhmen Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 24.12.1904, Leitmeritz - Litoměřice, Böhmen Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 76 Jahre) 
    Eheschließung 16.04.1850  Pressnitz - Přísečnice, Böhmen Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    • Trauungsregister
    • Trauungsregister
    O_1836-1872_L125_13_Prisecnice_055Vinzenz_Pilz_Heirat
    O_1836-1872_L125_13_Prisecnice_055Vinzenz_Pilz_Heirat
    Kinder 
     1. Franz PILZ,   geb. 1853   gest. 03.02.1856, Stolzenhain - Háj u Loučné, Chomutov - Komotau, Böhmen Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 3 Jahre)
     2. Friedrich August PILZ,   geb. 31.05.1855, Stolzenhain - Háj u Loučné, Chomutov - Komotau, Böhmen Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 28.01.1856, Stolzenhain - Háj u Loučné, Chomutov - Komotau, Böhmen Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 1 Jahr)
    +3. Karolina Franziska Maria PILZ,   geb. 13.09.1857, Stolzenhain - Háj u Loučné, Chomutov - Komotau, Böhmen Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 09.02.1946, Dresden, Direktionsbezirk Dresden, Sachsen, Deutschland Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 89 Jahre)
     4. Martha PILZ,   geb. 15.03.1859, Stolzenhain - Háj u Loučné, Chomutov - Komotau, Böhmen Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort
     5. Wenzel Bonifaz PILZ,   geb. 05.06.1863, Kupferberg - Měděnec, Okres Chomutov, Böhmen Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. nach 1879 (Alter 16 Jahre)
    Familien-Kennung 78336738  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 6 Jan 2023 

  • Ereignis-Karte
    Link zu Google MapsGeburt - 28.09.1811 - Kallich - Kalek, Komotau, Böhmen Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsTaufe - 28.09.1811 - Kallich - Kalek, Komotau, Böhmen Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsEheschließung - 11.06.1848 - Krima - Křimov, , Böhmen, Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsEheschließung - 16.04.1850 - Pressnitz - Přísečnice, Böhmen Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsTod - 15.04.1879 - Köstelwald - Kotlina, Preßnitz, Böhmen Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsBeerdigung - 18.04.1879 - Kupferberg - Měděnec, Okres Chomutov, Böhmen Link zu Google Earth
     = Link zu Google Earth 

  • Notizen 
    • Gerüchteweise soll er nach Slavonien ausgewandert und dort als Oberforstmeister gestorben sein (Brief des Pfarrers von Ondrejov, der sich auf ein Gespräch mit einer Verwandten der Marie Bechinie von Lazan beruft), das kann so nicht stimmen
    • Im Sterbebuch ist sein Alter mit 69 ( richtig 67,5) angegeben?! Es könnte daher fraglich sein, ob die Person, welche mit M. Bech. v. Lazan den ae. Sohn Vincencius hatte mit jener Person identisch ist, die dann später mit Johanna Wolf den ehel. Sohn Wenceslaus Bonifacius hatte. Für die Identiät spricht, dass im Geburtenbuch des letztgenannten als Eltern +Vinzenz Pilz, …..gräfl. Bouquyscher Revierförster auf der Herrschaft ……….und + Klara, geb. Mik aus Schmiedeberg (nach den bisherigen Unterlagen soll diese allerdings Mük oder Mieke geheißen haben und in in Kallich geboren sein) angeführt sind, also einige Widersprüchlichkeiten
    • Ist Vincencius (Vinzenz) Pilz ein eheliches oder uneheliches Kind ?
      Sowohl in der Abschrift des Geburts- und Taufscheins für Vincencius (Vinzenz) Pilz selbst als auch in der für Alois Johann Pilz, Seelsorgeamt Weipert, Band H. Blatt 188 steht, dass Vinzenz Pilz der eheliche Sohn des Vinzenz Pilz, Förster in Köstelwald und der Maria, geb. Bechinie aus Schwarzkosteletz sei
      Einem Schreiben des Pfarrers von Ondřejov vom 15.3.1939 an meinen Vater Alois Anton PILZ ist folgende Geschichte zu entnehmen: Eine Frau Misera, Postmeisterswitwe aus Ondřejov sei die Enkelin einer Schwester von Marie Bechinie gewesen. Sie habe dem Pfarrer erzählt, könne sich noch gut erinnern, was diese Großmutter über ihre Schwester Marie erzählte. Diese habe eine Bekanntschaft mit dem Forstadjunkt Vinzenz Wenzel Pilz gehabt und von ihm ein Kind bekommen. Der Vater habe "sich zu dem Kind bekannt". Der Pfarrer habe fälschlicherweise Pilz als Familiennamen des Kindes eingetragen, richtig hätte es heißen müssen: Pilz-Bechyne. Die Kindeseltern hätten auf Wunsch der Eltern Bechinie nicht heiraten dürfen, obwohl ihre Tochter den Vinzenz Wenzel Pilz sehr geliebt habe. Dieser sei in der Folge nach Slawonien ausgewandert, wo er als Oberforstmeister gestorben sei. Marie Bechinie habe in der Folge den Freiherrn von Vozicky geheiratet.

      Diese Geschichte habe ich zeitweise nicht nur für unglaubwürdig, sondern auch durch Urkunden widerlegt gehalten. Unglaubwürdig, wenn auch nicht ausgeschlossen schien mir, dass ein Pfarrer einen falschen Familiennamen einträgt. Uneheliche Kinder waren damals wie heute nichts Seltenes, da weiß gerade ein Pfarerrer, wie vorzugehen ist. Es steht fest, dass eine Schwester der Marie Bechinie den ehelichen Namen Vozicky trägt und zwar die am 14.02.1803 in Bernov (Bernau) geborene Maria Anna. Die oben genannten Urkunden sprechen von einem ehelichen Kind.

      Nunmehr steht für mich fest, dass es sich um eine uneheliche Geburt handelte, der Vater seine Vaterschaft anerkannte und das im Geburtenbuch beurkundet wurde. Der Familienname des Kindes ist im Geburtenbuch ja auch gar nicht angeführt.
    • Ist Vincencius (Vinzenz) Pilz ein eheliches oder uneheliches Kind ?
      Sowohl in der Abschrift des Geburts- und Taufscheins für Vincencius (Vinzenz) Pilz selbst als auch in der für Alois Johann Pilz, Seelsorgeamt Weipert, Band H. Blatt 188 steht, dass Vinzenz Pilz der eheliche Sohn des Vinzenz Pilz, Förster in Köstelwald undder Maria, geb. Bechinie aus Schwarzkosteletz sei
      Einem Schreiben des Pfarrers von Ondřejov vom 15.3.1939 an meinen Vater Alois Anton PILZ ist folgende Geschichte zu entnehmen: Eine Frau Misera, Postmeisterswitwe aus Ondřejov sei die Enkelin einer Schwester von Marie Bechinie gewesen. Sie habe dem Pfarrer erzählt, könne sich noch gut erinnern, was diese Großmutter über ihre Schwester Marie erzählte. Diese habe eine Bekanntschaft mit dem Forstadjunkt Vinzenz Wenzel Pilz gehabt und von ihm ein Kind bekommen. Der Vater habe "sich zu dem Kind bekannt". Der Pfarrer habe fälschlicherweise Pilz als Familiennamen des Kindes eingetragen, richtig hätte es heißen müssen: Pilz-Bechyne. Die Kindeseltern hätten auf Wunsch der Eltern Bechinie nicht heiraten dürfen, obwohl ihre Tochter den Vinzenz Wenzel Pilz sehr geliebt habe. Dieser sei in der Folge nach Slawonien ausgewandert, wo er als Oberforstmeister gestorben sei. Marie Bechinie habe in der Folge den Freiherrn von Vozicky geheiratet.

      Diese Geschichte habe ich zeitweise nicht nur für unglaubwürdig, sondern auch durch Urkunden widerlegt gehalten. Unglaubwürdig, wenn auch nicht ausgeschlossen schien mir, dass ein Pfarrer einen falschen Familiennamen einträgt. Uneheliche Kinder waren damals wie heute nichts Seltenes, da weiß gerade ein Pfarerrer, wie vorzugehen ist. Es steht fest, dass eine Schwester der Marie Bechinie den ehelichen Namen Vozicky trägt und zwar die am 14.02.1803 in Bernov (Bernau) geborene Maria Anna. Die oben genannten Urkunden sprechen von einem ehelichen Kind.

      Nunmehr steht für mich fest, dass es sich um eine uneheliche Geburt handelte, der Vater seine Vaterschaft anerkannte und das im Geburtenbuch beurkundet wurde. Der Familienname des Kindes ist im Geburtenbuch ja auch gar nicht angeführt.
    • Kotlina - Köstelwald ist ein Ortsteil von Měděnec - Kupferberg
    • OFB Kallich: Dort könnte ergänzt werden: Sie ist meine Ur-Ur-urgroßmutter war aber mit meinem Ur-Ur-urgroßvater nie verheiratet. Sie wurde am 27.5.1813 in Samechow, Bezirk Beneschau (tschechisch Okresní hejtmanství Benešov) geboren.
      https://ebadatelna.soapraha.cz/d/11551/230 5. Eintragung links; der Vermerk 9.9ber(=November)1844! - betrifft möglicherweise eine Heirat, die aber nicht mit meinem Ur-Urgroßvater stattfand. Dieser heiratete (als Lediger) am 11.6.1848 in Krima die Rosalia Schott und am 16.4.1850 als Witwer in Pressnitz die Johanna Wolf. Er starb am 15.4.1879 in Köstelwald und wurde am 18.4.1879 in Kupferberg begraben.
    • laut Neudörfler Trauungsbuch, N, O, Z • 1763 - 1849 • L93/14 • Domašín, Fabrovy chalupy, Hradiště, Krčma, Louchov, Nová Víska, http://matriky.soalitomerice.cz/matriky_lite//permalink?xid=15476&scan=139 , hat er am 11.6.1848 in ? (schwer leserlich) die Rosalia Schott, 22 Jahre alt, aus Rodenau geheiratet,
    • laut Neudörfler Trauungsbuch, N, O, Z • 1763 - 1849 • L93/14 • Domašín, Fabrovy chalupy, Hradiště, Krčma, Louchov, Nová Víska,http://vademecum.soalitomerice.cz/vademecum/permalink?xid=09ddd7cea03b9b8d:4e496e4e:12216bae987:-6ed6&scan=8ef00c42d31847c7a5898e6ec6ad7214 , hat er am 11.6.1848 in ? (schwer leserlch) die Rosalia Schott, 22 Jahre alt, aus Rodenau geheiratet,
    • per subsequens matrimonium legitimiert
      Geburt: 1811, Eheschließung: 1819!!!,
    • per subsequens matrimonium legitimiert
      Geburt: 1811, Eheschließung: 1819!!!,

  • Quellen 
    1. [76774028] 1852 Schreiben des Alois an Vinzenz Pilz.

    2. [14089487] Z, I-Z • 1865 - 1909 • L98/24 • Kotlina, 51 (Verlässlichkeit: 3).

    3. [80873254] N • 1795 - 1814 • 71/7 • Kalek http://matriky.soalitomerice.cz/matriky_lite//permalink?xid=13366&scan=76, 76 (Verlässlichkeit: 3).

    4. [55141904] O • 1836 - 1872 • L125/13 • Přísečnice_55 http://matriky.soalitomerice.cz/matriky_lite//permalink?xid=9922&scan=55 (Verlässlichkeit: 3).

    5. [82768708] 1851 Schreiben des Alois an den Vinzenz Pilz.

    6. [59404792] 1867 Schreiben des Alois Pilz an Vinzenz Pilz.

    7. [68950708] Abschrift: Geburts- und Taufschein, Kallich, Band III, 148 (Verlässlichkeit: 3).

    8. [S10] Abschrift: Geburts- und Taufschein, Kallich, Band III, 148 (Verlässlichkeit: 3).

    9. [63016239] N, O, Z • 1808 - 1831 • 7/12 • Blatno http://vademecum.soalitomerice.cz/vademecum/permalink?xid=09ddd7cea03b9b8d:-1b1ffbd2:1261cfe24ad:-7f23&scan=dd32066e87dc4c3ebd4790c85d1d7965 (Verlässlichkeit: 3).

    10. [69355693] http://vademecum.soalitomerice.cz/vademecum/permalink?xid=09ddd7cea03b9b8d:4e496e4e:12216bae987:-6ed6&scan=8ef00c42d31847c7a5898e6ec6ad7214.

    11. [81420950] http://vademecum.soalitomerice.cz/vademecum/permalink?xid=09ddd7cea03b9b8d:30bdd2c7:1201ea2ef5b:-7817&scan=eb596b2d768d43549946ad33ae180414.