Unsere Vorfahren entdecken
Notizen
Treffer 301 bis 350 von 641
# | Notizen | Verknüpft mit |
---|---|---|
301 | Kinder 1-6 überprüfen, es gibt anscheinend 2 georg Bretfeld zu dieser Zeit | BRETFELD, Georg (I43)
|
302 | Kotlina - Köstelwald ist ein Ortsteil von Měděnec - Kupferberg | PILZ, Vinzenz (Wenzel) (I164)
|
303 | Kvetnov - Quinau ist ein Ortsteil von Blatno - Platten | BOETZELT, Eva (I258)
|
304 | Kvetnov - Quinau ist ein Ortsteil von Blatno - Platten | BOETZELT, Johannes (I642)
|
305 | L93-16 S14 | PILZ, Rosamunde (I361)
|
306 | laut Neudörfler Trauungsbuch, N, O, Z • 1763 - 1849 • L93/14 • Domašín, Fabrovy chalupy, Hradiště, Krčma, Louchov, Nová Víska, http://matriky.soalitomerice.cz/matriky_lite//permalink?xid=15476&scan=139 , hat er am 11.6.1848 in ? (schwer leserlich) die Rosalia Schott, 22 Jahre alt, aus Rodenau geheiratet, | PILZ, Vinzenz (Wenzel) (I164)
|
307 | laut Neudörfler Trauungsbuch, N, O, Z • 1763 - 1849 • L93/14 • Domašín, Fabrovy chalupy, Hradiště, Krčma, Louchov, Nová Víska,http://vademecum.soalitomerice.cz/vademecum/permalink?xid=09ddd7cea03b9b8d:4e496e4e:12216bae987:-6ed6&scan=8ef00c42d31847c7a5898e6ec6ad7214 , hat er am 11.6.1848 in ? (schwer leserlch) die Rosalia Schott, 22 Jahre alt, aus Rodenau geheiratet, | PILZ, Vinzenz (Wenzel) (I164)
|
308 | laut Abdeckerliste von Reinhard Rielpl, http://www.reinhardriepl.homepage.t-online.de/adsrlist.pdf, ist ein Adam Schernhammer am 29.12.1673 in Schön geboren; Könnte er sein, wäre dann aber bei Geburt der Anna Maria 51 Jahre alt gewesen | SCHERNHAMMER, Adam (I1190)
|
309 | Laut Geburts- und Taufschein des Alois Johann Pilz, Tom. H/Blatt 188 Pfarre Weipert stammt sie aus Schwarzkosteletz (Kostelec nad Černými lesy); Vinzenz (also "Vincencius") Pilz, im August 1876 Unterförster in Weipert Nr. 244, ist demnach der uneheliche Sohn von ihr und Vinzenz (Wenzel) Pilz (1876? Förster in Köstelwald). In der Abschrift dieser Eintragung ist zu Unrecht von einem ehelichen Sohn die Rede! | BECHINIE, Marie (I190)
|
310 | Laut Geburts- und Taufschein des Alois Johann Pilz, Tom. H/Blatt 188 Pfarre Weipert stammt sie aus Schwarzkosteletz (Kostelec nad Černými lesy); Vinzenz (also "Vincencius") Pilz, im August 1876 Unterförster in Weipert Nr. 244, ist demnach der unehelicheSohn von ihr und Vinzenz (Wenzel) Pilz (1876? Förster in Köstelwald). In der Abschrift dieser Eintragung ist zu Unrecht von einem ehelichen Sohn die Rede! | BECHINIE, Marie (I190)
|
311 | laut Grundbuch im Archiv Leitmeritz - Kamycka ist Franzn Reichl Besitzer der Brettmühle in Kallich Nr. 33 (Bericht von Dieter Gutwald) | REICHL, Franz Andreas (I438)
|
312 | laut Heiratsregister war sie Dienstmädchen in Wien | MITTERMAIER, Klara (I1089)
|
313 | laut Index in N • 1750 - 1859 • 7/A • Bečov, Blatno, Grellmühle, Grundmühle, Hrádečná, Květnov, Nový Dům, Rabenmühle, Radenov, … http://matriky.soalitomerice.cz/matriky_lite//permalink?xid=17028&scan=60 zu finden in Taufbuch F 5 Blatt 18 Geburteneintragung in http://matriky.soalitomerice.cz/matriky_lite//permalink?xid=17055&scan=37 | SCHOTT, Josepha (I1005)
|
314 | Laut my heritage Mitterhofer Web Site: er hatte mit Ursula Tschurtschenthaler die Söhne Michael, geb. 4.3.1778 und Christian, geb. 17.7.1778; da kann was nicht stimmen, die Daten liegen nur 4 Monate auseinander | REIDER, Johann (I667)
|
315 | Laut Trauungsbuch ist der Ledigenname eindeutig MÜK. Auf der Abschrift des Geburts- und Taufscheins für Vinzenz Wenzel Pilz: Miekin, Vater: Mieke | MÜCK, Klara Anna (I590)
|
316 | ledig | EBERSTALLER, Cäcilie (I606)
|
317 | legitimiert per subsequens matriomonium | BECHINIE, Maria Anna (I551)
|
318 | lese Poßlin, wäre ein komischer Name | POSSLIN ?, Katharina (I536)
|
319 | Lungeneiterung | REIDER, Leonhard Michael zu Äußerst (I1149)
|
320 | Lungeneiterung | REIDER, Leonhard Michael zu Äußerst (I1149)
|
321 | Lungensucht und Auszehrung | PILZ, Friedrich August (I333)
|
322 | Lungensucht und Auszehrung | PILZ, Friedrich August (I333)
|
323 | Magengeschwürdurchbruch | REIDER, Leonhard zu Peterer (I897)
|
324 | Magengeschwürdurchbruch | REIDER, Leonhard zu Peterer (I897)
|
325 | Malaria | WEBHOFER, Anton (I1091)
|
326 | Malaria | WEBHOFER, Anton (I1091)
|
327 | Matricula Land: AT Österreich / Austria . AT-OOeLA Oberösterr. Landesarchiv .. AT-OOeLA-3 H ... K ...Gemeinde: K24 - Krenglbach ....Klassifikationsgruppe: Taufen 101/01a - Taufbuch 01a (Ia) Signatur: K24:101/01a Buchtyp: Taufbuch 01a (Ia) Zeitraum: 1650 - 1770 Signatur: 101/01a Microfilm/-fiche: ASTR4022D_PfmK24GGGG01a Bemerkung: Information zum Buch: Wallern u. Krengelbach gemeinsam http://www.data.matricula.info/php/view2.php?ar_id=3670&be_id=2174&ve_id=616450&count= Seite 00171 am 5.6.1755 wurde in Krenglbach geboren: Anna; Vater Johann Silberhueber bey Krismayr an Humelberg ; Mutter Maria - verweis auf Tomb VI pag. 30 | SILBERHUEMER, Anna (I1058)
|
328 | Matricula, Bistum Passau, Pfarre Gottsdorf, Trauungen, Signatur: 004_01; Zeitzraum 1748-1834, BildNr. 004-01_0040 http://www.data.matricula.info/php/view2.php?ar_id=3670&be_id=355&ve_id=200111&count=039 | Familie: Johann Georg STRIXNER / Maria SCHRAM (64280235)
|
329 | matricula, Taufbuch Gottsdorf, 1670-1749; S. 0156 | EDER, Elisabeth (I178)
|
330 | Matricula: Taufen Zeitraum: 1670 - 1749 Signatur: 001_01 Bemerkung: 1333; vor ca. 1375/1400 Pfarrvikariat; 1490 Inkorporation in das Kollegiatstift St. Salvator zu Passau; 1803 Säkularisation; seither Pfarrei Lagerungsort: Archiv des Bistums Passau Seite 0224 | STRIXNER, Joseph (I1194)
|
331 | Matriken Tirol online: Taufbuch 1838-1881_MF 0949-6 | BODNER, Katharina (I507)
|
332 | Mik im Taufregister Kupferberg 1864 als Mutter des Vinzenz Pilz,( geb. 1830 )und Frau des Vinzenz Pilz( geb. 1811), dort aber: aus Schmideberg! auch in N, I-N • 1853 - 1879 • L92/5 • Háj_59 aus Schmiedeberg und im Heiratsbuch Pressnitz (Heirat Franz Vinzenz mit Johanna Wolf): aus Kallich Nr. 33 | MÜCK, Klara Anna (I590)
|
333 | Mitteilung von Frau Christina Kaul (kaul@anholt.eu), Verein familia austria : Josef Jablonsky von Jablon hat sich 1715 in Amschelberg niedergelassen (Judenkonskription 1724). Abraham Jablonsky, von Amschelberg, lebt auf dem Gut Amschelberg, hat 1764 den Heiratskonsens erhalten (Judenkonskription 1799). Er ist deshalb sehr wahrscheinlich der Ehemann von Appolonia Jablanzsky, die ihn 1768 nach vier Jahren Ehe verlaesst. Im Familiantebuch habe ich ihn nicht gefunden, er koennte aber woanders seine Stelle gehabt haben. Abraham Jablanzsky lebt 1783 im Haus Nr. 7, verheiratet, keine Kinder, lebt vom Hausieren, zahlt 2 fl. 40 kr. – also ein armer Jude. 1793 lebt er mit seinem Weib Ludmilla im Haus Nr. 21, lebt mit Hausieren. Anna, Weib des Abraham Jablantzky, stirbt am 10.10.1800 im Alter von 65 Jahren in Amschelberg. 1781 heiratet der Familiant Joachim Fuerth, Sohn des Samuel Fuerth und der Anna Maria Jablonsky, in Amschelberg Rachel Pollak (Trauungsbuch). 1799 Löwy Jablonsky, von Gradlitz Herrschaft Königgratzen Kreises, lebt in Amschelberg, zur katholischen Religion übergetreten und kinderlos gestorben. Abraham Jablanzsky lebt 1783 in Amschelberg im Haus Nr. 7, verheiratet, keine Kinder, lebt vom Hausieren, zahlt 2 fl. 40 kr. – also ein armer Jude. 1793 lebt er mit seinem Weib Ludmilla im Haus Nr. 21, lebt mit Hausieren. Anna, Weib des Abraham Jablantzky, stirbt am 10.10.1800 im Alter von 65 Jahren in Amschelberg. 1781 heiratet der Familiant Joachim Fuerth, Sohn des Samuel Fuerth und der Anna Maria Jablonsky, in Amschelberg Rachel Pollak (Trauungsbuch). 1799 Löwy Jablonsky, von Gradlitz Herrschaft Königgratzen Kreises, lebt in Amschelberg, zur katholischen Religion übergetreten und kinderlos gestorben. | JABLONSKY, Abraham von Jablon (I1)
|
334 | Mögl. Spuren zu Vorfahren: Matricula Land: AT Österreich / Austria . AT-OOeLA Oberösterr. Landesarchiv .. AT-OOeLA-3 H ... K ...Gemeinde: K24 - Krenglbach ....Klassifikationsgruppe: Taufen 101/01a - Taufbuch 01a (Ia) Signatur: K24:101/01a Buchtyp: Taufbuch 01a (Ia) Zeitraum: 1650 - 1770 Signatur: 101/01a Microfilm/-fiche: ASTR4022D_PfmK24GGGG01a Bemerkung: Information zum Buch: Wallern u. Krengelbach gemeinsam http://www.data.matricula.info/php/view2.php?ar_id=3670&be_id=2174&ve_id=616450&count= finden sich am 26.9.1753 die Geburt eines Mathäus, Sohn des Gerog Öberstaller, Bauer zu Krenglbach, und der Apolonia, Verweis auf Tom VI, p. 8; S. 00167 am 5.11.1751 Leopold, Sohn des Leopold Öberstaller und der Maria S. 00162; Tom V S. 342 am 16.3. 1750; Magdalena, Tocher des Leopold Ö. und der Maria; s. 00159, auch noch eine Maria mit diesen Eltern, S. 00155 sonst zw. 1746 und 1755 keine Eberstaller in Krenglbach geboren ein Johannes Achaz E. wrude am 8.12.1750 in Grieskirchen als Sohn des Mathias, bürgerl. Eisenhändler und der Maria Sophia geboren | EBERSTALLER, Johann (I715)
|
335 | Möglicherweise starb sie wie viele an den Folgen der in den Jahren 1771 und 1772 in Böhmen und Sachsen herrschenden extremen Hungersnot. | Johanna (I663)
|
336 | möglicherweise war er 1840/41 Förster in Natschung, Rothenhauser Herrschaft https://books.google.at/books?id=nPdbAAAAcAAJ&hl=de&hl=de&pg=PA168&img=1&zoom=3&sig=ACfU3U1oBHDaQJH2WYBOD46LSdXiedOkAQ&ci=139%2C361%2C285%2C93&edge=0 jedenfalls scheint in dieser Quelle dort ein Förster Pilz zu dieser Zeit auf 1855 in der Vereinsschrift für Forst-, Jagd- und Naturkunde, herausgegeben von dem Vereine böhmischer Forstwirthe, 8. Heft scheint unter Beförderungen auf Vereinsschrift für Forst-, Jaged- und Naturkunde, herausgegeben von dem Vereine böhmischer Forstwirthe AUF; VINZENZ PILZ, UNTEFÖRSTER in Lienheid, zum Revierförster Domäne HAUENSTEIN | PILZ, Vinzenz Franz (I915)
|
337 | möglicherweise war er 1840/41 Förster in Natschung, Rothenhauser Herrschaft https://books.google.at/books?id=nPdbAAAAcAAJ&hl=de&hl=de&pg=PA168&img=1&zoom=3&sig=ACfU3U1oBHDaQJH2WYBOD46LSdXiedOkAQ&ci=139%2C361%2C285%2C93&edge=0 jedenfalls scheint in dieserQuelle dort ein Förster Pilz zu dieser Zeit auf 1855 in der Vereinsschrift für Forst-, Jagd- und Naturkunde, herausgegeben von dem Vereine böhmischer Forstwirthe, 8. Heft scheint unter Beförderungen auf Vereinsschrift für Forst-, Jaged- und Naturkunde, herausgegeben von dem Vereine böhmischer Forstwirthe AUF; VINZENZ PILZ, UNTEFÖRSTER in Lienheid, zum Revierförster Domäne HAUENSTEIN | PILZ, Vinzenz Franz (I915)
|
338 | müsste im Reg. Sillian sein, finde ich aber nicht | KOFLER, Caspar (I1109)
|
339 | Musterlisten und Standestabellen KRIEGSARCHIV / Militärpersonalevidenzen Nottendorfer Gasse 2 1030 Wien Tel: +43/1/79540/453 DW Fax: +43/1/53109/0453 DW email: renate.domnanich@oesta.gv.at www.oesta.gv.at Sachbearbeiterin: Renate DOMNANICH ADir. http://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?id=519200 Nach Mitteilung des Vojenský ústřední archiv Pilotů 217 / 12 161 00 Praha 6 – Ruzyně e-mail: podatelna-vua@army.cz, Sachbearbeiter Mgr. Jan Zámecnik, wurde Johann Mück in den Büchern des Invalidenhauses zu Prag, Buch Nr. INV 32, Folio 394, gefunden. | MÜCK, Johann (I224)
|
340 | Musterlisten und Standestabellen KRIEGSARCHIV / Militärpersonalevidenzen Nottendorfer Gasse 2 1030 Wien Tel: +43/1/79540/453 DW Fax: +43/1/53109/0453 DW email: renate.domnanich@oesta.gv.at www.oesta.gv.at Sachbearbeiterin: Renate DOMNANICH ADir. http://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?id=519200 Nach Mitteilung des Vojenský ústřední archiv Pilotů 217 / 12 161 00 Praha 6 – Ruzyně e-mail: podatelna-vua@army.cz, Sachbearbeiter Mgr. Jan Zámecnik, wurde Johann Mück in den Büchern des Invalidenhauses zu Prag, Buch Nr. INV 32, Folio 394, gefunden. | MÜCK, Johann (I224)
|
341 | myheritage: Hochzeit mit: | BECHINIE, Anton (I743)
|
342 | Nach Einsicht in das Sterbebuch Sexten https://www.familysearch.org/records/images/image-details?page=1&place=2091729&rmsId=TH-909-64555-67558-19&imageIndex=507&singleView=true stellt sich heraus, dass der dort als am 3.2.1789 verstorbene Franzn Seraphin Reider, drei Jahre alt, ein Sohn von Franz Reider, Bauer zu Mittertrojen Nr. 14 und der Ursula geb. Tschurtschenthaler ist. Die gegenteiligen Eintragungen in myHeritage sind daher falsch | REIDER, Franz zu Äußerst (I761)
|
343 | Nach OFB Schmiedeberg ist er vermutlich zugezogen (Joachimsthal?); #Familienname früher TEUBNER und in Joachimsthal TEIMER | THEUMER, Johann Friedrich (I369)
|
344 | Nachfolger als Wirte: sein Sohn Leonhard Kofler geb. ca. 1774 (von 1810 - 1824), dann von 1824 bis 1847 seine Tochter Margarethe und schließlich sein Enkel Peter Kofler, geb. 1841, gest. 1874, ein Neffe von Leonhard Kofler | KOFLER, Anton zu Peterer (I154)
|
345 | Name ergibt sich auch schon aus den Unterlagen meines Vaters | BOETZELT, Eva (I258)
|
346 | Negoslavci, Vukovar,???????? | PILZ, Alois Vjekoslav (I326)
|
347 | Negoslavci, Vukovar,???????? | PILZ, Alois Vjekoslav (I326)
|
348 | nicht ganz sicher, dass sie es ist | KOPIDLANSKY, Theresia (I965)
|
349 | Nikolaus Ganner - dieser Name war über den Vater unserer Vorfahrin Maria GANNER bekannt - konnte ich weder in Kartitsch, Obertilliach, Sillian, Inner- und Außervillgraten finden; Jedoch findet sich in Obertilliach die Geburt der Agnes Ganner, Vater Nikolaus GANNER nunc (nunmehr) EBNER, die Mutter der Agnes ist eine Maria HOFER, sodass Identität sehr wahrscheinlich ist | EBNER, Nikolaus (I553)
|
350 | noch zu prüfen; er war bei der Heirat 20 Jahre, sie war 19 Jahre, dann wäre sie aber 1767 geboren; möglicherweise (ancestry Stammbaum MATLAS): Maria Anna Pühringer, geb 1773 in Flachergies | PIRINGER, Anna Maria (I643)
|